RAID

Rechnet sich ein professioneller Server, der das 10-fache eines PCs kostet?

Hierzu ein paar Überlegungen und Gedanken, die sicherlich etwas plakativ sind, aber dennoch den Kern der Sache treffen: Die allgemeinen Vorteile eines Servers liegen auf der Hand: Zentrale Datenhaltung für Dokumente, E-Mails, Datenbanken etc. Zentrale Datensicherung Höhere Performance durch leistungsfähige Prozessoren, großer Arbeitsspeicher und mehrere, teilweise redundante Festplatten Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit Und vieles andere mehr ...   So weit so gut. Aber warum reicht denn nicht ein hochwertiger PC für diese Aufgaben? Wir betrachten diese Frage einmal am Beispiel von Festplatten. PCs für verschiedene Anforderungen an EINEN Arbeitsplatz (Foto: Wortmann AG)   Festplatten für Workstations – viele Terabyte für wenig Geld Manchmal werden Server mit Festplatten, die für Workstations ausgelegt sind, verkauft, d. h. für einen Betrieb von 8-9 h an 5 Tagen pro Woche – das bedeutet viele Terabyte für wenig Geld. Auch in PC-Fachzeitschriften wird dieses Thema gerne aufgegriffen – aber dies richtet sich an Privatanwender. Server in diversen Ausführungen für diverse Anwendungen in einem NETZWERK von PCs (Foto: Wortmann AG)   Echte Server-Festplatten – wenig Terabyte für viel Geld Server-Festplatten sind „Dauerläufer“, die extrem schnell drehen und eine extrem hohe Lebensdauer haben: Diese Festplatten werden nie ausgeschaltet, sie rotieren mit 10.000 – 15.000 Umdrehungen pro Minute, rund um... Weiterlesen >

Nach oben